zum Inhalt
Kinder- und Jugendliteratur aus Österreich im schulischen Kontext: Perspektiven auf literarische, kulturelle und didaktische Dimensionen

Einladung zum Symposium am 16.01.2026, 12-18 Uhr

Kinder- und Jugendliteratur aus Österreich im schulischen Kontext: Perspektiven auf literarische, kulturelle und didaktische Dimensionen

Für nähere Informationen bitte auf das Bild klicken

Das KiJuLit-Zentrum bietet Forschenden und Studierenden eine umfangreiche Sammlung an Primär- und Sekundärliteratur. Die Spezialsammlung wird laufend erweitert; Bücher und Medien können über die Bibliothek entliehen werden.

Bücher im KiJuLit

Das KiJuLit-Zentrum bietet Forschenden und Studierenden eine umfangreiche Sammlung an Primär- und Sekundärliteratur. Die Spezialsammlung wird laufend erweitert; Bücher und Medien können über die Bibliothek entliehen werden.

Um die Sammlungen aufzurufen, klicken Sie auf das Foto!


KiJuLit – Zentrum für Forschung und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur

KiJuLit, das Zentrum für Forschung und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, ist ein wichtiger Baustein der umfangreichen Forschungsarbeit an der PHSt und stellt die Kinder- und Jugendliteratur in den Fokus der literaturwissenschaftlichen und didaktischen Forschung. 

Die Forschungsfelder umfassen Kinder- und Jugendliteratur für Elementar-, Primar- und Sekundarstufe und beschäftigen sich mit literaturwissenschaftlichen und literaturdidaktischen Fragestellungen der Unterrichtsfächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch und des inklusiven Unterrichts in allen Stufen. In regelmäßig stattfindenden Tagungen treten spezifische Texte oder Themen in den Fokus der Diskussion.

Die Ergebnisse der Forschungen werden in nationalen und internationalen Fachmedien und in Fachzeitschriften, auf Symposien und Kongressen präsentiert. Ergänzt wird das Angebot durch die Bibliothek des KiJuLit mit einem stetig wachsenden Angebot an Sekundär- und Primärliteratur.

Die Aktivitäten wenden sich an Lehrende von Hochschulen und Universitäten, Lehrer*innen aller Schulen, Elementarpädagog*innen und Lehramtsstudierende.

 

News

Mensch, Umwelt, Natur

Online-Werkstattgespräch mit Autorin und Illustratorin Isabel Pin | 30.10.2025, 19 Uhr » weiterlesen

Lesen und Literarisches Lernen mit Erwin Moser

Fortbildung an der PH Burgenland | 07.11.2025 » weiterlesen

Lesung von Christina Röckl

Herzliche Einladung zum Online-Werkstattgespräch am 27. Juni 2025 » weiterlesen

Zu Gast im Forschungscafé

Radioigel Podcast zum Zusammenspiel von Literaturauswahl und Lesemotivation » weiterlesen